Theater Bielefeld

Die Inszenierung der maximalen Flexibilität

Seit der Eröffnung das Theaters Bielefeld im Jahr 1904 ist es mit über 600 Vorstellungen pro Spielzeit das kulturelle Zentrum Ostwestfalens.

Das bestehende Inspizientensystem konnte den gestiegenen Anforderungen an Komplexität und Schnelligkeit nicht mehr nachkommen, deshalb entschied man sich 2017 zur Kompletterneuerung. Die Vorstellung des adunas Inspizientensystems stieß sofort auf große Begeisterung, denn es bedeutet für die Inspizienten ein sorgenfreieres konzentriertes Arbeiten, ohne auf gewohnte Abläufe und konventionelle Ein- und Ausgabemethoden verzichten zu müssen.

Das adunas System erweitert individuell den Funktionsumfang der gewerkeübergreifenden Steuerungsaufgaben und ist in der Lage adaptiv auf sich ändernde Bedürfnisse zu reagieren. In diesem Fall bedeutet das, dass nach der Installation des adunas Systems auch Komponenten von Drittanbietern wie das Beschallungssystem oder das Videosystem nahtlos eingebunden werden können und problemlos miteinander kommunizieren.

Für das Theater Bielefeld stattete man das höhenverstellbare Pult mit 16 Lichtzeichengruppen und 16 frei belegbare LCD-Tasten, drei Kamerasteuerungen, der Steuerung einer Videokreuzschiene sowie Snapshot-Automation aus, mit denen 56 Lichtzeichen inklusive Quittierungsfunktion und 3 Hausrufgruppen bedient werden können. Das Audiosystem der Probenanlage wird mit acht Inputs und 2 Outputs ebenfalls über das Pult gesteuert. Die Beleuchtung ist individuell und nach Bedarf steuerbar. Die Installation einer vernetzten Mediensteuerung ist eine Herausforderung, die umso größer wird, wenn sie im laufenden Spielbetrieb erfolgen muss. In Bielefeld wurde das innerhalb von vier Tagen realisiert. Die Inspizienten hatten das Pult einige Wochen vor der Installation im Haus und konnten so bereits Setups erstellen und Szenen speichern. Final liefen die letzten Tests erfolgreich durch, bevor am Abend dann die erste Vorstellung mit adunas System erfolgte.

Weitere Referenzen

Theater Bielefeld