Thalia Theater Hamburg

Leistungsstark und flexibel für die Zukunft gerüstet

Das Thalia Theater ist eines der drei Hamburger Staatstheater. Die Sprechtheaterbühne hat ein festes, viel gerühmtes Ensemble und bietet ca. 1.000 Zuschauern Platz. Nach einer intensiven Planungsphase sollte das in die Jahre gekommene und damit störanfällige Inspizientensystem durch ein neues, für die Zukunft gerüstetes System ersetzt werden. Die Gestaltung des Pultes sollte an das alte Design angelehnt sein, das System jedoch hinsichtlich der Programmier- und Konfigurierbarkeit sowie Bedienung den gestiegenen Anforderungen entsprechen. Die Lösung: adunas. Ein leistungsstarkes, flexibles und echtzeitfähiges Inspizientensystem, das aus Industriekomponenten besteht und individuell konfiguriert wird und so ein Höchstmaß an Vielfalt und Flexibilität und dabei Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Als Server und zentrale Steuereinheit kommt ein Industrie-PC im Hutschienen Format zum Einsatz. Im Thalia Theater wurden aus Redundanzgründen zwei dieser Rechner parallel installiert. Der Hauptserver wird ständig überwacht, bei einem Ausfall übernimmt automatisch der zweite Server.

adunas stellt eine Vielzahl an Eingabe- und Ausgabeoptionen bereit, die alle erdenklichen Schnittstellen im Theater abdecken, hier über 100 Lichtzeichen, ein Teil per DMX ansteuer- und in Farbe und Helligkeit anpassbar. Displays blenden Szenennummern oder Namen und einen Timecode ein. Auch die Steuerung der Kreuzschienenverteilung von Videosignalen ist mit adunas kein Problem. Ein Videosignal für die Tonregie kann inszenierungsbezogen bereitgestellt werden, um Sichtkontakt mit einem Künstler zu realisieren. Auch die Aufzeichnung einer Aufführung kann realisiert werden. Eine Neuerung, die mit adunas Einzug im Thalia Theater gefunden hat, ist die Szenensteuerung bzw. Inszenierungsspeicherung. Zu den Automationsmechanismen gehört die inszenierungsbezogene Speicherung der Pult-Konfiguration, die Szenensteuerung, die u.a. die Kameraauswahl mit Richtung und Zoom, Videomonitorbelegungen oder Lichtzeichenvorwahl festlegt und die Vorwahl von Rufen und Abhörmonitorpegel. Sie stellen eine enorme Entlastung des Inspizienten dar.

Weitere Referenzen

Hamburg Thalia Theater